Knusprige Kartoffelpuffer Sauerrahm (Druckversion)

Goldene Kartoffelpuffer mit Sauerrahm, außen knusprig, innen zart. Ein echter Klassiker für jede Tageszeit.

# Zutaten:

→ Gemüse

01 - 2,2 Pfund geschälte Russet-Kartoffeln
02 - 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, geschält

→ Teig

03 - 2 große Eier
04 - ½ Tasse Allzweckmehl
05 - 1 Teelöffel Salz
06 - ½ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Zum Braten

07 - ½ Tasse Pflanzenöl

→ Zum Servieren

08 - ¾ bis 1 Tasse Sauerrahm
09 - Gehackter Schnittlauch oder grüne Zwiebeln (optional)

# Zubereitung:

01 - Kartoffeln und Zwiebel mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine grob raspeln.
02 - Die geriebene Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.
03 - Die ausgedrückte Kartoffel-Zwiebel-Mischung mit Eiern, Mehl, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
04 - Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
05 - Portionsweise jeweils einen gehäuften Esslöffel der Kartoffelmischung in das heiße Öl geben und mit einem Pfannenwender flach drücken.
06 - Die Puffer auf jeder Seite 3–4 Minuten braten, bis sie knusprig und goldbraun sind.
07 - Die fertigen Kartoffelpuffer auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
08 - Die Kartoffelpuffer sofort mit Sauerrahm und nach Wunsch mit gehacktem Schnittlauch oder grünen Zwiebeln servieren.

# Experten-Tipps:

01 -
  • Einfache und schnelle Zubereitung
  • Herzhaftes vegetarisches Gericht für jede Tageszeit
02 -
  • Stärkehaltige Kartoffeln wie Russets sorgen für extra Knusprigkeit.
  • Puffer können im Ofen (90°C) warm gehalten werden, während die restlichen gebraten werden.
03 -
  • Für mehr Geschmack einen gehackten Knoblauch oder eine Prise Muskat zur Mischung geben.
  • Probieren Sie als süße Variante Apfelmus anstelle von Sauerrahm.
Zurück