Knusprige Kartoffelpuffer Sauerrahm

Featured in: Herzhafte Klassiker

Knusprige Kartoffelpuffer sind ein klassisches Wohlfühlgericht und werden aus frisch geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet. Die Mischung wird mit Ei und Mehl verfeinert und kräftig gewürzt, bevor sie portionsweise in heißem Öl goldbraun ausgebacken wird. Nach dem Abtropfen werden sie mit einem cremigen Klecks Sauerrahm und frischem Schnittlauch angerichtet. Als Hauptgericht, Snack oder Beilage, diese Puffer überzeugen mit ihrer knusprigen Textur und dem milden Aroma. Wer mag, kann mit Apfelmus oder weiteren Kräutern variieren. Dieses Gericht eignet sich bestens für die vegetarische Küche und lässt sich nach Belieben abwandeln.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:55:00 GMT
Crispy potato pancakes topped with sour cream and fresh chives for flavor.  Merken
Crispy potato pancakes topped with sour cream and fresh chives for flavor. | kochenfuerdich.de

Knusprige, goldene Kartoffelpuffer mit einem Klecks kühler, säuerlicher Sauerrahm sind ein zeitloses Wohlfühlgericht und eignen sich sowohl zum Frühstück als auch zum Brunch oder als herzhafter Snack.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte, war ich überrascht, wie einfach und schnell die Kartoffelpuffer gelingen. Die Kombination aus knusprigem Äußeren und dem erfrischenden Sauerrahm erinnert mich jedes Mal an das Sonntagsfrühstück bei meinen Großeltern.

Zutaten

  • Russet-Kartoffeln: 1 kg, geschält
  • Gelbe Zwiebel: 1 mittelgroß, geschält
  • Eier: 2 Stück, groß
  • Mehl: 60 g (½ Tasse), Allzweckmehl
  • Salz: 1 TL
  • Schwarzer Pfeffer: ½ TL, gemahlen
  • Pflanzenöl: 120 ml (½ Tasse)
  • Sauerrahm: 200 g (¾–1 Tasse) zum Servieren
  • Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln: gehackt, optional

Anleitung

Gemüse reiben:
Kartoffeln und Zwiebel mit einer Reibe oder im Küchenmaschine grob raspeln.
Flüssigkeit entfernen:
Die geriebene Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen.
Teig mischen:
In einer großen Schüssel die ausgepresste Kartoffel-Zwiebel-Mischung mit Eiern, Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
Öl erhitzen:
Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen.
Puffer formen und braten:
Portionsweise jeweils einen gehäuften Esslöffel vom Teig in das heiße Öl geben und mit einem Spatel leicht flach drücken.
Knusprig backen:
Die Puffer für 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Abtropfen lassen:
Die fertigen Kartoffelpuffer auf einen mit Küchenpapier belegten Teller legen, damit überschüssiges Öl abtropft.
Servieren:
Sofort mit Sauerrahm und optional gehacktem Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln servieren.
Golden brown potato pancakes served hot, perfect for brunch with sour cream.  Merken
Golden brown potato pancakes served hot, perfect for brunch with sour cream. | kochenfuerdich.de

Unsere Familie liebt es, gemeinsam in der Küche zu stehen und frische Kartoffelpuffer zu braten. Die duftenden Puffer bringen alle zusammen an den Tisch und rufen gemütliche Erinnerungen wach.

Benötigte Utensilien

Sie benötigen eine Reibe oder Küchenmaschine, eine große Schüssel, ein Küchentuch, eine große Pfanne, einen Spatel und Küchenpapier zum Abtropfen.

Allergen-Information

Enthält Eier und Gluten (Weizen). Achten Sie bei fertigem Sauerrahm auf Milch oder Stabilisatoren. Für eine glutenfreie Version kann zertifiziert glutenfreies Mehl verwendet werden.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 340; Fett: 18 g; Kohlenhydrate: 38 g; Eiweiß: 7 g

Savory potato pancakes served with tangy sour cream for a delightful snack. Merken
Savory potato pancakes served with tangy sour cream for a delightful snack. | kochenfuerdich.de

Genießen Sie Ihre Kartoffelpuffer frisch und heiß direkt aus der Pfanne mit einem Klecks Sauerrahm. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch lecker – einfach kurz im Ofen aufwärmen.

Fragen & Antworten zum Rezept

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Stärkehaltige Kartoffeln wie Russets oder mehligkochende Sorten sorgen für extra knusprige Puffer.

Wie vermeide ich, dass die Puffer auseinanderfallen?

Das ausdrücken der Kartoffeln sorgt für weniger Feuchtigkeit. Eier und Mehl binden die Masse gut.

Kann ich die Puffer glutenfrei zubereiten?

Ja, ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, um die Speise glutenfrei zu machen.

Wie bleibt die Knusprigkeit erhalten?

Lass die Puffer nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen und halte sie bei niedriger Temperatur warm.

Welche Alternativen gibt es zu Sauerrahm?

Apfelmus, Kräuterquark oder ein Joghurt-Dip sind schmackhafte Alternativen zu Sauerrahm.

Kann ich weitere Gewürze hinzufügen?

Ein Hauch Muskat oder frischer Knoblauch geben ein besonders kräftiges Aroma.

Knusprige Kartoffelpuffer Sauerrahm

Goldene Kartoffelpuffer mit Sauerrahm, außen knusprig, innen zart. Ein echter Klassiker für jede Tageszeit.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
25 Min.
Gesamtdauer
45 Min.
Von Kochenfuerdich Laura Neumann


Schwierigkeitsgrad Easy

Ursprung Osteuropäisch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsangaben Vegetarisch

Zutaten

Gemüse

01 2,2 Pfund geschälte Russet-Kartoffeln
02 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, geschält

Teig

01 2 große Eier
02 ½ Tasse Allzweckmehl
03 1 Teelöffel Salz
04 ½ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Braten

01 ½ Tasse Pflanzenöl

Zum Servieren

01 ¾ bis 1 Tasse Sauerrahm
02 Gehackter Schnittlauch oder grüne Zwiebeln (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln und Zwiebel vorbereiten: Kartoffeln und Zwiebel mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine grob raspeln.

Schritt 02

Flüssigkeit entfernen: Die geriebene Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.

Schritt 03

Teig herstellen: Die ausgedrückte Kartoffel-Zwiebel-Mischung mit Eiern, Mehl, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 04

Öl erhitzen: Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Schritt 05

Puffer formen und braten: Portionsweise jeweils einen gehäuften Esslöffel der Kartoffelmischung in das heiße Öl geben und mit einem Pfannenwender flach drücken.

Schritt 06

Kartoffelpuffer goldbraun braten: Die Puffer auf jeder Seite 3–4 Minuten braten, bis sie knusprig und goldbraun sind.

Schritt 07

Überschüssiges Öl entfernen: Die fertigen Kartoffelpuffer auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.

Schritt 08

Anrichten und servieren: Die Kartoffelpuffer sofort mit Sauerrahm und nach Wunsch mit gehacktem Schnittlauch oder grünen Zwiebeln servieren.

Zubehör

  • Reibe oder Küchenmaschine
  • Große Rührschüssel
  • Sauberes Küchentuch
  • Große Pfanne
  • Pfannenwender
  • Küchenpapier

Allergiehinweise

Überprüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und frage bei Unsicherheit einen Experten.
  • Enthält Eier und Gluten (Weizen).
  • Bei gekaufter Sauerrahm auf Milch- oder Stabilisatorallergene achten.
  • Für eine glutenfreie Variante zertifiziert glutenfreies Mehl verwenden.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 7 g