Merken Käsespätzle sind ein klassisches, herzhaftes Gericht aus Bayern und Schwaben. Zarte Spätzle werden mit geschmolzenem Käse und karamellisierten Zwiebeln zu einer echten Wohlfühlmahlzeit vereint.
Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Gericht zum ersten Mal in einem schwäbischen Gasthaus gegessen habe. Seitdem gehört Käsespätzle zu meinen Lieblingsrezepten für gemütliche Abende mit Freunden.
Zutaten
- Allzweckmehl: 2 Tassen (250 g) für die Spätzle
- Große Eier: 4 Stück, sorgen für Bindung und Geschmack
- Vollmilch: 120 ml (1/2 Tasse), bringt Cremigkeit
- Salz: 1 TL, für die Würze
- Frisch geriebene Muskatnuss: 1/4 TL, gibt ein feines Aroma
- Geriebener Emmentaler oder Gruyère: 200 g (2 Tassen) für die Käse-Schicht
- Gelbe Zwiebeln: 2 mittelgroße, dünn geschnitten und karamellisiert
- Ungesalzene Butter: 2 EL, zum Braten der Zwiebeln
- Frische Schnittlauchröllchen oder Petersilie: 2 EL, optional als Garnitur
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
Anleitung
- Spätzleteig vorbereiten:
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen, Eier und Milch hinzugeben und alles zu einem dicken, klebrigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
- Zwiebeln karamellisieren:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln hinzufügen und unter häufigem Rühren etwa 20 Minuten goldbraun braten. Beiseite stellen.
- Spätzle kochen:
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder ein grobmaschiges Sieb ins Wasser drücken. Spätzle schwimmen nach 2–3 Minuten oben. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine Schüssel geben.
- Schichten und Käse schmelzen:
- Backofen auf 180°C vorheizen. In einer gebutterten Auflaufform Spätzle, Käse und karamellisierte Zwiebeln abwechselnd schichten. Mit Käse und Zwiebeln abschließen.
- Backen:
- Form in den Ofen schieben und 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und blubbert.
- Anrichten:
- Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie und schwarzem Pfeffer garnieren. Heiß servieren.
Merken Käsespätzle sind bei uns ein echter Familienliebling. Wenn alle zusammenkommen, darf dieses Gericht einfach nicht fehlen – jeder löffelt gerne noch eine zweite Portion.
Werkzeuge & Zubehör
Sie benötigen eine große Rührschüssel, einen Kochlöffel oder Schneebesen, eine Spätzlepresse oder ein Sieb, einen großen Topf, eine Schaumkelle, eine Pfanne, eine Auflaufform und einen Backofen.
Allergiehinweis
Dieses Gericht enthält Eier, Milch und Weizen. Prüfen Sie bei starken Allergien auch die Etiketten von Käse und Mehl wegen möglicher Kreuzkontamination.
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien: 475
Fett: 23 g
Kohlenhydrate: 43 g
Protein: 22 g
Merken Gönnen Sie sich diesen Klassiker wie im Wirtshaus. Am besten heiß genießen – dann schmeckt Käsespätzle besonders gut!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Emmentaler und Gruyère sind besonders geeignet, sie schmelzen gut und bieten kräftigen Geschmack.
- → Kann ich fertige Spaetzle verwenden?
Ja, gekaufte Spaetzle verkürzen die Zubereitung und funktionieren problemlos in diesem Gericht.
- → Wie werden die Zwiebeln goldbraun und süß?
Langsames Dünsten in Butter bei niedriger Hitze karamellisiert die Zwiebeln perfekt.
- → Womit kann ich Käse Spaetzle servieren?
Ein frischer grüner Salat passt hervorragend, auch als Beilage zu gebratenem Fleisch möglich.
- → Lässt sich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, alle Zutaten sind vegetarisch. Achte auf vegetarischen Käse ohne tierisches Lab.
- → Wie kann man die Spaetzle besonders locker machen?
Sorgfältiges Schlagen des Teigs und eine kurze Ruhezeit helfen für eine luftige Konsistenz.