Käse Spaetzle mit Zwiebeln

Featured in: Wohlfühlgerichte

Käse Spaetzle mit Zwiebeln ist ein klassisches süddeutsches Gericht aus Bayern und Schwaben. Zarte, handgemachte Eiernocken werden kurz gekocht, dann mit würzigem Emmentaler oder Gruyère geschichtet und durch goldene, langsam karamellisierte Zwiebeln ergänzt. Nach kurzem Überbacken entsteht eine unwiderstehlich cremige und herzhafte Mahlzeit. Frische Kräuter und grober Pfeffer sorgen für Aromafrische. Serviere dieses vegetarische Hauptgericht heiß mit einem knackigen Salat oder als sättigende Beilage zu Braten. Mit Eierteig, hochwertigem Käse und Butter entsteht traditionelle Hausmannskost mit Tiefe und Komfort.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 10:20:00 GMT
Wärmende Käse-Spaetzle, überbacken mit goldgelbem Käse und karamellisierten Zwiebeln.  Merken
Wärmende Käse-Spaetzle, überbacken mit goldgelbem Käse und karamellisierten Zwiebeln. | kochenfuerdich.de

Käsespätzle sind ein klassisches, herzhaftes Gericht aus Bayern und Schwaben. Zarte Spätzle werden mit geschmolzenem Käse und karamellisierten Zwiebeln zu einer echten Wohlfühlmahlzeit vereint.

Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Gericht zum ersten Mal in einem schwäbischen Gasthaus gegessen habe. Seitdem gehört Käsespätzle zu meinen Lieblingsrezepten für gemütliche Abende mit Freunden.

Zutaten

  • Allzweckmehl: 2 Tassen (250 g) für die Spätzle
  • Große Eier: 4 Stück, sorgen für Bindung und Geschmack
  • Vollmilch: 120 ml (1/2 Tasse), bringt Cremigkeit
  • Salz: 1 TL, für die Würze
  • Frisch geriebene Muskatnuss: 1/4 TL, gibt ein feines Aroma
  • Geriebener Emmentaler oder Gruyère: 200 g (2 Tassen) für die Käse-Schicht
  • Gelbe Zwiebeln: 2 mittelgroße, dünn geschnitten und karamellisiert
  • Ungesalzene Butter: 2 EL, zum Braten der Zwiebeln
  • Frische Schnittlauchröllchen oder Petersilie: 2 EL, optional als Garnitur
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack

Anleitung

Spätzleteig vorbereiten:
Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen, Eier und Milch hinzugeben und alles zu einem dicken, klebrigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
Zwiebeln karamellisieren:
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln hinzufügen und unter häufigem Rühren etwa 20 Minuten goldbraun braten. Beiseite stellen.
Spätzle kochen:
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder ein grobmaschiges Sieb ins Wasser drücken. Spätzle schwimmen nach 2–3 Minuten oben. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine Schüssel geben.
Schichten und Käse schmelzen:
Backofen auf 180°C vorheizen. In einer gebutterten Auflaufform Spätzle, Käse und karamellisierte Zwiebeln abwechselnd schichten. Mit Käse und Zwiebeln abschließen.
Backen:
Form in den Ofen schieben und 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und blubbert.
Anrichten:
Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie und schwarzem Pfeffer garnieren. Heiß servieren.
Merken
| kochenfuerdich.de

Käsespätzle sind bei uns ein echter Familienliebling. Wenn alle zusammenkommen, darf dieses Gericht einfach nicht fehlen – jeder löffelt gerne noch eine zweite Portion.

Werkzeuge & Zubehör

Sie benötigen eine große Rührschüssel, einen Kochlöffel oder Schneebesen, eine Spätzlepresse oder ein Sieb, einen großen Topf, eine Schaumkelle, eine Pfanne, eine Auflaufform und einen Backofen.

Allergiehinweis

Dieses Gericht enthält Eier, Milch und Weizen. Prüfen Sie bei starken Allergien auch die Etiketten von Käse und Mehl wegen möglicher Kreuzkontamination.

Nährwertangaben (pro Portion)

Kalorien: 475
Fett: 23 g
Kohlenhydrate: 43 g
Protein: 22 g

Hausgemachte Käse-Spaetzle, perfekt für ein gemütliches Abendessen mit frischen Kräutern.  Merken
Hausgemachte Käse-Spaetzle, perfekt für ein gemütliches Abendessen mit frischen Kräutern. | kochenfuerdich.de

Gönnen Sie sich diesen Klassiker wie im Wirtshaus. Am besten heiß genießen – dann schmeckt Käsespätzle besonders gut!

Fragen & Antworten zum Rezept

Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Emmentaler und Gruyère sind besonders geeignet, sie schmelzen gut und bieten kräftigen Geschmack.

Kann ich fertige Spaetzle verwenden?

Ja, gekaufte Spaetzle verkürzen die Zubereitung und funktionieren problemlos in diesem Gericht.

Wie werden die Zwiebeln goldbraun und süß?

Langsames Dünsten in Butter bei niedriger Hitze karamellisiert die Zwiebeln perfekt.

Womit kann ich Käse Spaetzle servieren?

Ein frischer grüner Salat passt hervorragend, auch als Beilage zu gebratenem Fleisch möglich.

Lässt sich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, alle Zutaten sind vegetarisch. Achte auf vegetarischen Käse ohne tierisches Lab.

Wie kann man die Spaetzle besonders locker machen?

Sorgfältiges Schlagen des Teigs und eine kurze Ruhezeit helfen für eine luftige Konsistenz.

Käse Spaetzle mit Zwiebeln

Süddeutsches Gericht aus Spaetzle, Emmentaler und karamellisierten Zwiebeln. Herzhaft und vegetarisch.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochdauer
25 Min.
Gesamtdauer
50 Min.
Von Kochenfuerdich Laura Neumann

Kategorie Wohlfühlgerichte

Schwierigkeitsgrad Medium

Ursprung Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsangaben Vegetarisch

Zutaten

Für die Spaetzle

01 2 Tassen Allzweckmehl
02 4 große Eier
03 1/2 Tasse Vollmilch
04 1 Teelöffel Salz
05 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss

Für die Käse-Mischung

01 2 Tassen geriebener Emmentaler oder Gruyère

Für die Zwiebeln

01 2 mittelgroße gelbe Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter

Zum Servieren

01 2 Esslöffel frisch gehackter Schnittlauch oder Petersilie (optional)
02 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Spaetzleteig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Muskatnuss vermengen. In die Mitte eine Mulde drücken, Eier und Milch hineingeben. Mit einem Holzlöffel oder Handmixer zu einem dicken, klebrigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Zwiebeln karamellisieren: Während der Teig ruht, Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln hinzufügen und unter häufigem Rühren etwa 20 Minuten goldbraun und weich braten. Beiseite stellen.

Schritt 03

Spaetzle kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch einen Spaetzlehobel oder eine grob gelochte Siebkelle ins kochende Wasser drücken. Behutsam umrühren; sobald die Spaetzle an die Oberfläche steigen (nach 2–3 Minuten), mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Schüssel geben. Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.

Schritt 04

Zusammenstellen und Käse schmelzen: Backofen auf 350°F vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, dann abwechselnd Spaetzle, Käse und karamellisierte Zwiebeln schichten. Schichten wiederholen, mit einer Lage Käse und Zwiebeln abschließen.

Schritt 05

Backen: Die Form 10–15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Schritt 06

Servieren: Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen. Sofort heiß servieren.

Zubehör

  • Große Rührschüssel
  • Holzlöffel oder Handmixer
  • Spaetzle-Hobel oder grob gelochte Siebkelle
  • Großer Kochtopf
  • Schaumlöffel
  • Große Pfanne
  • Auflaufform
  • Backofen

Allergiehinweise

Überprüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und frage bei Unsicherheit einen Experten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Weizen (Gluten). Personen mit Allergien sollten Käse- und Mehlangaben auf mögliche Kreuzkontaminationen prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 475
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 22 g